Fahrsicherheitszentrum Sachsenring

Hier finden Sie unsere AGBs bzw. Versicherungs-, Zahlungs- und Stornobedingungen für o.g. Trainingsprogramme.
Kleintransporter-, LKW- und Bustrainings werden auf dem Sachsenring NUR FÜR GRUPPEN durchgeführt. Eine Gruppe besteht aus mindestens 8 jedoch maximal 10 Teilnehmern.
Pro Tag können bis zu max. 5 LKW- bzw. Bus-Gruppen parallel auf dem Sachsenring trainieren.
TERMINE stimmen wir gemeinsam mit Ihnen entsprechend Ihren Wünschen und Zielen sowie der aktuellen Buchungssituation ab.
Zu einer gelungenen Veranstaltung gehört gutes Essen & Trinken in angenehmer Atmosphäre. In Beierleins Caféteria und Boxenstopp auf dem Sachsenring finden Sie und Ihre Gäste jederzeit einen gemütlichen Ruhepol.
Ob zum zweiten Frühstück, zu Mittag oder beim Nachmittagskaffee – das freundliche Service-Team freut sich darauf, Ihre kulinarischen Wünsche zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu erfüllen!
Spezielle Wünsche zum Thema "Catering" besprechen Sie am besten direkt mit Frau Beierlein unter der Telefon-Nummer 03723-40 19 775.
Die Verpflegungs-Kosten sind im Trainingspreis nicht enthalten.
Kleintransporter-, LKW- und Bus-Trainings auf dem Sachsenring werden nur mit eigenen Fahrzeugen durchgeführt. Nur unter dieser Voraussetzung ist auch gewährleistet, dass die gemachten Erfahrungen im Straßenverkehr optimal umgesetzt werden können. In einer Gruppe mit 10 Personen sollten im Idealfall 5, mindestens jedoch 3 Fahrzeuge vorhanden sein.
Die praktischen Übungen werden auf bewässerten Gleitpisten gefahren, die ähnlich rutschig sind wie Schneefahrbahnen. Dadurch verursachen bereits niedrige Übungsgeschwindigkeiten extreme Fahrzeugreaktionen ohne das Material - also Fahrzeuge und Reifen - besonders zu beanspruchen.
Alle Trainingspisten sind mit Geschwindigkeits-Messanlagen ausgerüstet. Dadurch erkennen die Teilnehmer selbst, wie stark minimale Geschwindigkeitsunterschiede die Fahrzeugreaktionen beeinflussen. Die gefahrenen Geschwindigkeiten liegen zwischen 20 und 70 km/h.
Um unerwartete Problemsituationen realistisch und mit minimalem Risiko darstellen zu können, verfügen einige Pisten über plötzlich auftauchende Wasserhindernisse. Diese werden computergesteuert je nach Schwierigkeitsstufe des Trainingsprogramms eingesetzt.
Während des Praxistrainings sind die Teilnehmer über Funk mit ihrem Instruktor verbunden. Dieser gibt jederzeit situationsspezifische Tipps und erklärt unmittelbar die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung.
Sie haben die Möglichkeit, auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums Sachsenring anlässlich eines Kleintransporter-, LKW- oder Bus-Sicherheitstrainings Ihre firmeneigenen Fahnen, Transparente, etc. anzubringen.
Das gleiche gilt auch für die Gestaltung der verwendeten Räumlichkeiten wie Seminarräume, Eventhalle, etc.
Hier finden Sie unsere Versicherungs-, Zahlungs- und Stornobedingungen bzw. AGB für o.g. Trainingsprogramme.
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Danke für Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße und bis bald,
Ihr Sachsenring Team
Bei Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.