Der Einsatz im Rettungsdienst erfordert von der gesamten Mannschaft starke Nerven, und große Konzentration. Im Einsatz muss jeder Handgriff sicher und souverän erfolgen. Das gilt auch für das Lenken des Einsatzfahrzeugs.
Beim speziellen Fahrsicherheitstraining für Rettungskräfte auf dem Sachsenring werden kritische Verkehrssituationen und alltägliche Fahrmanöver mit den eigenen Rettungsfahrzeugen erarbeitet und trainiert.
Kurzinfo
DAUER: 8 Stunden inkl. Mittagspause, 08.30 bis ca. 16.30 Uhr oder 10.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
TERMINE: werden je nach Verfügbarkeit individuell vereinbart
FAHRZEUGE: eigene Rettungsfahrzeuge; die geltenden Versicherungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen
TEILNEHMER: eine Gruppe, bestehend aus 10 Teilnehmern
Ziele des Trainings
kennen lernen des Fahrverhaltens der verschiedenen Rettungsfahrzeuge
Sensibilisieren des Gefahrenbewusstseins; erkennen von Konfliktsituationen
Trainieren der richtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Führen eines Einsatzfahrzeugs in Stress-Situationen
Verringerung des Unfallrisikos und Erhöhung der Verkehrssicherheit
Patientenfreundliche Fahrweise
Verbesserung der internen Koordination im Einsatz: Funk, Abstimmung mit Notarzt und Insassen,...
Kurzübersicht Programm
theoretische Einführung über die Grundlagen der Fahrsicherheit
Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit dem/der Trainer/in über erlebte Verkehrssituationen bei Einsatzfahrten
optimale Sitzposition / richtiges Lenken
Bremsen in Notsituationen auf griffigen und glatten Fahrbahnbelägen
Ausweichen vor plötzlichen Hindernissen
Kurven fahren in kritischen Situationen
Spurwechsel - abfangen eines schleudernden Fahrzeugs
Zusätzlich OPTIONAL: Schulung über Sonder- und Wegerecht
Auf besonderen Wunsch können wir für Sie im Anschluß an das Sicherheitstraining noch eine zusätzliche Schulung über Sonder- und Wegerecht für Sie mit folgenden Schwerpunkten durchführen:
Erläuterung derrechtlichen Inhalte der §§ 35 und 38 StVO, daraus abgeleitet: das richtige Verhalten auf Einsatzfahrzeugen
Rechte, Pflichten und rechtliche Einschränkungen der Fahrer von Einsatzfahrzeugen
Besonderheiten bei der Beteiligung an Verkehrsunfällen während der Einsatzfahrt
richtiges Verhalten zur Senkung des Gefahrenpotentials während der Einsatzfahrt
PREIS PRO TERMIN für die Sonderschulung "Sonder- und Wegerecht": 160,- € zzgl. MwSt.
* Die Gruppenpreise gelten von 01.11.2020 bis 31.10.2021 und verstehen sich zuzüglich der aktuell geltenden Mehrwertsteuer. Die Gruppenpauschale wird auch berechnet, wenn eine vollständige Gruppe gebucht wird, aber weniger als 12 Teilnehmer einchecken!
Für Gruppen & Firmen - Ihre Ansprechpartnerinnen
Gestalten Sie gemeinsam mit unserem Event-Team, Katrin Zimmer und Yuliya Schwabe, Ihre maßgeschneiderte Veranstaltung oder planen Sie Ihr Gruppentraining mit uns.
Mit der Auswahl "Tracking akzeptieren" erlauben Sie die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir verwenden insbesondere Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Entscheidung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer unsere Datenschutzerklärung. Sie können die einmal gemachten Einstellungen rückgänig machen, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Cookies löschen.
Anfrage erhalten
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Danke für Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße und bis bald, Ihr Sachsenring Team
Fehler
Bei Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.