Diese Fortbildung wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert.

Bei diesem Fahrsicherheitstraining für SÄCHSISCHE LANDWIRTE werden den Teilnehmern unter anderem Kenntnisse zur Vermeidung von Sach- und Umweltschäden vermittelt.
Eine Energie- und Verschleiß schonende Fahrweise, vorausschauendes Fahren und auch das Vermeiden von Unfällen, wie zum Beispiel das Kippen von Anhängern (Güllefass, Pflanzenschutzspritze, etc.), werden in verschiedenen praktischen Übungen trainiert.
Damit trägt das Training in Summe zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Landwirtschaftlichen Unternehmen sowie auch zur Schonung der Umwelt bei.
Ziel ist es, den Einsatz von Traktoren in der Landwirtschaft so ökologisch und umweltschonend wie möglich zu gestalten.
im Anschluss: FAHRPRAKTISCHE ÜBUNGEN
Mit folgenden Partnern arbeiten wir bei diesem Programm zusammen:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Danke für Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße und bis bald,
Ihr Sachsenring Team
Bei Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.