
PZmotorsport
Geschäftsführer: Frank Peitz
Anschrift und Kontaktdaten:
Lessingstr. 23, 08058 Zwickau
Telefon: +49 - (0) 375 - 77 88 112
Telefax: +49 - (0) 375 - 78 64 61
Mobil: +49 - (0) 172 - 30 93 113
E-Mail: info@pzmotorsport.de
Homepage: www.pzmotorsport.de
Motorrad UNGER am Sachsenring
Ansprechpartner: Tobias, Andrea oder Patrick Unger
Anschrift und Kontaktdaten:
Wüstenbrander Straße 15, 09353 Oberlungwitz
Weiterer Ansprechpartner: Ulli Lange - Bühnentechnik
Telefon: +49 - (0) 172 - 79 00 700
Telefon: +49 - (0) 37 23 - 4 22 33
Telefax: +49 - (0) 37 23 - 33 00
E-Mail: info@motorrad-unger.de
Homepage: www.motorrad-unger.de
Triple M Event GmbH & Co. KG
Rennstreckentraining
Ansprechpartner: Stephan Mainusch
Anschrift und Kontaktdaten:
Straße 72 Nr. 2, 13127 Berlin
Telefon: +49 - (0) 30 - 34 65 84 84
Mobil: +49 - (0) 172 - 32 96 093
E-Mail: info@triple-mmm.de
Homepage: www.triple-mmm.de
ADAC Rennstreckentraining by Doc-Scholl
Anschrift und Kontaktdaten:
ADAC e.V. - Ressort Motorsport, Hansastraße 19,
80686 München
Ansprechpartnerin: Jasmin Singer
Telefon: +49 - (0) 89 - 76 76 44 54
E-Mail: jasmin.singer@adac.de
Homepage: www.adac.de/rennstreckentraining
GA Promotion GmbH
Ansprechpartner: Günter Gahleitner
Anschrift und Kontaktdaten:
Basling 11, A-4770 Andorf
Österreich
Telefon: +43 (0) 7766 - 41359
Mobil: +43 (0) 664 - 96 12 652
E-Mail: guenter.gahleitner@gapromotion.com
Homepage: www.gapromotion.com
Hafeneger Renntrainings e.K.
Ansprechpartner: Philipp Hafeneger
Anschrift und Kontaktdaten:
Piepersberg 25, 42653 Solingen
Telefon: +49 - (0) 212 - 22 15 003
Telefax: +49 - (0) 212 - 38 03 668
Mobil: +49 - (0) 177 - 750 30 22
E-Mail: info@hafeneger-renntrainings.de
Homepage: www.hafeneger-renntrainings.de
Häringer Motorsport
Ansprechpartner: Philipp Häringer
Anschrift und Kontaktdaten:
Baumheide 12, 33813 Oerlinghausen
Telefon: +49 - (0) 7641 - 93 52 912
Mobil: +49 - (0) 160 - 99 11 09 94
E-Mail: info@haeringer-motorsport.de
Homepage: www.hm-practice.de
HPS-Racing
Ansprechpartner: Günter Wendler
Anschrift und Kontaktdaten:
Am Langendorfer Berg 39
18442 Langendorf / Stralsund
Telefon: +49 - (0) 3831 - 494185
E-Mail: info@hps-racing.de
Homepage: www.hps-racing.de
Instruktoren-Börse drive & ride GmbH
Ansprechpartner: Steffen Oppel
Anschrift und Kontaktdaten:
Pferdemarkt 2, 99994 Schlotheim/Thüringen
Telefon: +49 - (0) 360 21 - 8 59 55
Telefax: +49 - (0) 360 21 - 8 45 05
E-Mail: steffen.oppel@instruktoren-boerse.de
Homepage: www.instruktoren-boerse.de
KM-Sicherheitstraining
Ansprechpartner: Herr Klöckner
Anschrift und Kontaktdaten:
KM-Sicherheitstraining, Lise-Meitner-Str. 6, 29633 Munster
Telefon: +49 - (0) 51 92 - 881 61
Telefax: +49 - (0) 51 92 - 881 63
E-Mail: info@km-sicherheitstraining.de
Homepage: www.km-sicherheitstraining.de
MotoMonster GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Ivo Seidel
Anschrift und Kontaktdaten:
Hauptstr. 15, 89437 Haunsheim
Telefon: +49 - (0) 351 - 44 96 649
Telefax: +49 - (0) 351 - 44 96 631
Mobil: +49 - (0) 173 - 57 42 194
E-Mail: ivo@motomonster.de
Homepage: www.motomonster.de
OntraXX UG (Switch Event)
Ansprechpartnerin: Dorothea Knospe
Anschrift und Kontaktdaten:
Hinder den Kirschkaten 30, 23560 Lübeck
Telefon: +49 - (0) 451 - 489 12 951
Telefax: +49 - (0) 451 - 304 60 421
E-Mail: info@switch-event.de
Homepage: www.ontraxx.com
SPEER Racing GmbH
Sportveranstaltungen
Ansprechpartner: David Fuchs
Anschrift und Kontaktdaten:
Steigäckerstraße 1A, 72768 Reutlingen
Telefon: +49 - (0) 7121 - 76 80 80
Telefax: +49 - (0) 7121 - 76 80 851
E-Mail: david.fuchs@speer-racing.de
Homepage: www.speer-racing.de
Achtung Lärmschutz
L1. Auf dem Sachsenring sind aus behördlich vorgeschriebenen LärmschutzbestimmungenNURMotorräder mit SERIENAUSPUFF des jeweiligen Herstellers zugelassen.
SPORTAUSPUFFANLAGEN mit ABE, ZUBEHÖRAUSPUFFANLAGEN mit ABE und SONDERMODELLE, die mit Sportauspuffanlagen ausgerüstet sind, MÜSSEN auf den jeweiligen SERIENAUSPUFF dieser Modelle zurückgerüstet werden.
Mit „Serienauspuff“ ist gemeint: die Abgasanlage vom Krümmer bis zum Endschalldämpfer inklusive des Katalysators MUSS IM ORIGINAL MONTIERT sein!
ALLE auf dem Sachsenring fahrenden Motorräder müssen mit SERIENMÄSSIGER AIRBOX UND LUFTFILTER ausgestattet sein.
Teilnehmer, die aufgrund einer NICHT ZUGELASSENEN Auspuffanlage, wegen technischemDefekt oder einer ausgebrannten Auspuffanlage auffallen, werden mit der Schwarzen Flagge aufgefordert, die Strecke SOFORT zu verlassen und sich beim Veranstalter zu melden.
Teilnehmer, die im Laufe einer Veranstaltungzum 2. Mal wegen Lärmüberschreitung auffallen, werden OHNE ANSPRUCH auf Rückerstattung der Kosten von der Veranstaltung ausgeschlossen.
L2. Der Sachsenring wird mit mehrerenpermanentenLärm-Messanlagen von der Genehmigungsbehörde überwacht. Der Spitzenwert und die maximale Tagesdurchschnittslautstärke sind BEGRENZT und dürfen NICHT überschritten werden.
Die aktuelle Durchschnittslautstärke sowie die Spitzenwerte werden von qualifizierten Mitarbeitern des VSZ Sachsenring ständig überprüft und dokumentiert. Dem Veranstalter werden die Werte zur Verfügung gestellt.
Wenn absehbar ist, dass der Wert den kritischen Bereich erreichen kann, meldet sich der Mitarbeiter des VSZ Sachsenring beim Veranstalter um den weiteren Veranstaltungsablauf zu besprechen. Bei Erreichen dieses kritischen Wertes muss die Veranstaltung dementsprechend früher beendet werden.
Der Mieter hat dabei KEINEN ANSPRUCH auf Reduzierung des Mietpreises oder Nachholen der versäumten Veranstaltungsdauer.
L3. Da manche Motorräder TROTZ Serienabgasanlage zu laut sind, ist es erforderlich, die Motorräder für den Rennstreckenbetrieb so umzurüsten, dass die geforderten Schallgrenzwerte am Sachsenring eingehalten werden.
Für diese Motorradmodelle stellt der SachsenringKOSTENLOS Endschalldämpferzur Verfügung. Die Anlagen werden am Vortag der Veranstaltung dem verantwortlichen Techniker des Veranstalters mit einem Protokoll übergeben.
VORAUSSETZUNG ist, dass die serienmäßige Abgasanlage vom Krümmer bis zum originalem Endschalldämpfer inklusive des Katalysators vorhanden sein muss. Wenn diese Kriterien eingehalten werden, gibt es für einige Motorrad-Modelle Möglichkeiten, die Abgasanlage leiser zu machen.
L4. Um eine bessere Vorbereitung zu gewährleisten, ist der Veranstalter verpflichtet, eine Liste der Teilnehmer mit Startnummer, Motorradtyp und Baujahr EINE WOCHE VOR der Veranstaltung per E-Mail an das Verkehrssicherheitszentrum am Sachsenring GmbH & Co. KG - info@sachsenring.de - zu senden.
Teilnehmer, die DIREKT beim VSZ Sachsenring buchen/gebucht haben, erhalten die nötigen Informationen und Unterlagen bei der Anmeldung.
L5. Der Veranstalter ist verpflichtet, die geliehenen Anlagen laut Liste an seine Teilnehmer zu übergeben und die ordnungsgemäße Montage zu überprüfen.
VERMIETGEBÜHRENdürfenvom Veranstalter an die Teilnehmer NICHT weiterberechnet werden.
Der Veranstalter/Teilnehmer ist verpflichtet, DIREKT nach Veranstaltungsende, jedoch bis spätestens 18:00 Uhr am selben Tag, die Abgasanlagenlaut Protokoll an den Verantwortlichen des VSZ Sachsenringzurückzugeben.
Bei Rückgabe von DEFEKTEN Anlagen (z.B. durch Sturz) oder bei VERLUST (z.B. Mitnahme durch Nutzer) werden dem Veranstalter bzw. dem Teilnehmer an Kursen des VSZ Sachsenring die Kosten laut Übergabeprotokoll in Rechnung gestellt.
Achtung Lärmschutz
L1. Auf dem Sachsenring sind aus behördlich vorgeschriebenen LärmschutzbestimmungenNURMotorräder mit SERIENAUSPUFF des jeweiligen Herstellers zugelassen.SPORTAUSPUFFANLAGEN mit ABE, ZUBEHÖRAUSPUFFANLAGEN mit ABE und SONDER-MODELLE, die mit Sportauspuffanlagen ausgerüstet sind, MÜSSEN auf den jeweiligen SERIENAUSPUFF dieser Modelle zurückgerüstet werden.
Mit „Serienauspuff“ ist gemeint: die Abgasanlage vom Krümmer bis zum Endschalldämpfer inklusive des Katalysators muss IM ORIGINAL MONTIERT sein!
ALLE auf dem Sachsenring fahrenden Motorräder müssen mit SERIENMÄSSIGER AIRBOX UND LUFTFILTER ausgestattet sein.
Teilnehmer, die aufgrund einer NICHT ZUGELASSENEN Auspuffanlage, wegen technischemDefekt oder einer ausgebrannten Auspuffanlage auffallen, werden mit der Schwarzen Flagge aufgefordert, die Strecke SOFORT zu verlassen und sich beim Veranstalter zu melden. Teilnehmer, die im Laufe einer Veranstaltungzum 2. Mal wegen Lärmüberschreitung auffallen, werden OHNE ANSPRUCH auf Rückerstattung der Kosten von der Veranstaltung ausgeschlossen.
L2. Der Sachsenring wird mit mehrerenpermanentenLärm-Messanlagen von der Genehmigungsbehörde überwacht. Der Spitzenwert und die maximale Tagesdurchschnittslautstärke sind BEGRENZT und dürfen NICHT überschritten werden.
Die aktuelle Durchschnittslautstärke sowie die Spitzenwerte werden von qualifizierten Mitarbeitern des VSZ Sachsenring ständig überprüft und dokumentiert. Dem Veranstalter werden die Werte zur Verfügung gestellt. Wenn absehbar ist, dass der Wert den kritischen Bereich erreichen kann, meldet sich der Mitarbeiter des VSZ Sachsenring beim Veranstalter um den weiteren Veranstaltungsablauf zu besprechen. Bei Erreichen dieses kritischen Wertes muss die Veranstaltung dementsprechend früher beendet werden. Der Mieter hat dabei KEINEN ANSPRUCH auf Reduzierung des Mietpreises oder Nachholen der versäumten Veranstaltungsdauer.
L3. Da manche Motorräder TROTZ Serienabgasanlage zu laut sind, ist es erforderlich, die Motorräder für den Rennstreckenbetrieb so umzurüsten, dass die geforderten Schallgrenzwerte am Sachsenring eingehalten werden. Für diese Motorradmodelle stellt der SachsenringKOSTENLOS Endschalldämpferzur Verfügung. Die Anlagen werden am Vortag der Veranstaltung dem verantwortlichen Techniker des Veranstalters mit einem Protokoll übergeben.
VORAUSSETZUNG ist, dass die serienmäßige Abgasanlage vom Krümmer bis zum originalem Endschalldämpfer inklusive des Katalysators vorhanden sein muss. Wenn diese Kriterien eingehalten werden, gibt es für einige Motorrad-Modelle Möglichkeiten, die Abgasanlage leiser zu machen.
L4. Um eine bessere Vorbereitung zu gewährleisten, ist der Veranstalter verpflichtet, eine Liste der Teilnehmer mit Startnummer, Motorradtyp und Baujahr EINE WOCHE VOR der Veranstaltung per E-Mail an das Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring - info@sachsenring.de - zu senden.
Teilnehmer, die DIREKT beim VSZ Sachsenring buchen/gebucht haben, erhalten die nötigen Informationen und Unterlagen bei der Anmeldung.
L5. Der Veranstalter ist verpflichtet, die geliehenen Anlagen laut Liste an seine Teilnehmer zu übergeben und die ordnungsgemäße Montage zu überprüfen.
VERMIETGEBÜHRENdürfenvom Veranstalter an die Teilnehmer NICHT weiterberechnet werden.
Der Veranstalter/Teilnehmer ist verpflichtet, DIREKT nach Veranstaltungsende, jedoch bis spätestens 18:00 Uhr am selben Tag, die Abgasanlagenlaut Protokoll an den Verantwortlichen des VSZ Sachsenringzurück zu geben.
Bei Rückgabe von DEFEKTEN Anlagen (z.B. durch Sturz) oder bei VERLUST (z.B. Mitnahme durch Nutzer) werden dem Veranstalter bzw. dem Teilnehmer an Kursen des VSZ Sachsenring die Kosten laut Übergabeprotokoll in Rechnung gestellt.